Nespresso Kaffeevollautomat
Die Geschichte des Lieblingsgetränks der Deutschen geht Jahrhunderte zurück. Ein Name hat in den letzten Jahren den Markt rund um den schwarzen Muntermacher revolutioniert – Nespresso schrieb eine Erfolgsgeschichte sondergleichen. Nicht erst seit Testimonial und US-Star George Clooney mit dem Namen in Verbindung gebracht wird, schwören Hunderttausende auf das leckere Getränk.
82 gebraucht von 71,29€
Kostenloser Versand
- Ultrakompaktes Design sehr kleines Gehäuse (L 33 cm x B 8,4 cm x H 20,4 cm) einfach in der Küche/Wohnung zu platzieren und zu bewegen
- Einfache Bedienbarkeit zwei programmierbare Möglichkeiten für Espresso oder Caffè Lungo mit automatischem Wasserstopp
- Hightech 19-bar-Hochleistungspumpe und schnelles Aufheizen in nur 25 Sekunden
- Energiesparend Die Maschine schaltet automatisch nach 3 Minuten in den Energiesparmodus, nach 9 Minuten schaltet sie sich automatisch ab
Wie kam es dazu? Die Geschichte des Kaffeemaschinen-Herstellers begann im Jahr 1970, als die Erfindung des einmaligen Systems gemacht wurde. 16 Jahre später wurde das heute weltbekannte Nespresso-System dann erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Name des ursprünglichen Erfinders lautet Eric Favre. Als der Ingenieur sein Meisterwerk im französischsprachigen Teil der Schweiz ursprünglich vorstellte, war die Welt wohl schlicht noch nicht bereit: es wurde zu einem gigantischen Misserfolg.
Das damals revolutionäre Konzept bestand damals wie heute in den in Einzelportionen abgepackten und in Aluminiumkapseln erhältlichen Kaffeespezialitäten, die ausschließlich in speziellen Maschinen zubereitet werden können. Auch die Kapseln selbst sind kleine Designerstücke – bunte Farben und unterschiedliche Intensitäten bieten jedem Liebhaber der braunen Köstlichkeit das Passende.
Allen zugrunde liegt eine ausgefeilte Technologie, die die Extraktion unter hohem Druck optimiert. Dies basiert auf dem Prinzip der optimalen Espresso-Herstellung, die in diesem Fall von den Faktoren Maschine und Kaffee abhängt: in der besonderen Aluminiumkapsel steckt die für das Gerät ideale Dosis von erstklassigem Kaffeepulver. Natürlich tragen auch Design und Marketing ihren Teil zur Erfolgsgeschichte bei.
Der Wendepunkt kam, als Nespresso-Marketing-Vorstand Jean-Paul Gaillard die Führung des Konzerns antrat. Nun begann der unglaublich rasche Siegeszug des ausgeklügelten Systems rund um den Globus.
Offiziell patentieren ließ sich Nespresso die Erfindung zwar bereits 1976, erst ein Jahrzehnt später kann man allerdings von einer Markteinführung sprechen. Ein nicht unbedeutender Faktor sind heute diverse Kooperationen: so wird das Produkt etwa in der Bundesrepublik in Zusammenarbeit mit dem Maschinenhersteller Krups vertrieben. Neben dem Kaffee selbst machen die Geräten einen großen Teil des Erfolgs aus. Für hochwertige Espresso-Geräte relativ erschwinglich, sind sie in Sachen Design und Bedienung für den Hausgebrauch gedacht. Man muss also kein Profi sein oder sich umfassend mit dem Thema optimaler Kaffee befassen, um mit Nespresso-Kapseln und Nespresso-Maschinen den ultimativen Genuss in den eigenen vier Wänden zu zaubern.
Heute vertreibt das Unternehmen Nestlé Nespresso AG in 38 Ländern weltweit die Produkte, deren Palette sich heute auch auf Zubehör und Süssigkeiten erstreckt. Milliarden Kaffeekapseln jährlich gehen über den Ladentisch, auch wenn man die Einzelportionen so gut wie ausschließlich im Direktvertrieb den Einzelgeschäften erstehen kann. Die Geräte hingegen werden im Fachhandel verkauft, wobei in den einzelnen Ländern mit verschiedenen Herstellern kooperiert wird. Die bekanntesten und beliebtesten Nespresso-Maschinen stammen von Delonghi, Krups oder Siemens. Herzstück des Systems ist die Thermoblock-Heizsystem Methode und ein Pumpendruck von 19 bar. Mittlerweile steht eine ausgesprochen breite Auswahl an Geräten zur Verfügung. Am beliebtesten sind wohl die CitiZ von Krups, Essenza, Le Cube, Concept und Lattissima.
Unzählige Mitbewerber haben in der Zwischenzeit versucht, dem Branchenriesen Konkurrenz zu machen – trotz relativ hochpreisigen Kaffee-Einzelportionen konnte sich der Konzern mehr als erfolgreich behaupten. Nespresso und die dazugehörigen Maschinen stehen für Genuß, Design und Qualität.